stahlkunde

aluminiumNeben Stahl gewinnt Aluminium vor allem im Automobil- und Fahrzeugbau immer mehr an Bedeutung. In diesem Werkstoff-Seminar erhält der Stahlhändler deshalb einen Überblick über die Werkstoffgruppe Aluminium. Dabei liegt der Fokus auf den Eigenschaften, der Herstellung, der Weiterverarbeitung und der Anwendung des Leichtmetalls. Um den Kunden überzeugend beraten zu können, erfahren die Schulungsteilnehmer eine Komplementierung ihrer Beratungskom­petenz, indem sie sich grundlegendes Knowhow für die Auswahlkriterien von Aluminium aneignen können und eine Übersicht über die wichtigsten Aluminiumerzeugnissen und deren Einsatzgebiete erhalten. Auch Themen wie die Aushärtungsbehandlung und die Werkstoffprüfung von Aluminium stehen auf dem Seminarprogramm. Außerdem werden die alte und neue Normierung miteinander verglichen.


Die Themen-Schwerpunkte dieses Werkstoff-Seminars:

  • Gewinnung und Anwendung von Aluminium
  • Halbzeuge und Halbzeugguss
  • Umformprozesse und Aluminiumbleche
  • Erzeugung teilharter Zustände durch Umformung und Wärmebehandlung
  • Reines Aluminium und seine Werkstoffeigenschaften
  • Erstarrung von Aluminium: Eigenschaften von Halbzeugen und Guss
  • Realstruktur des Aluminiums: Einfluss auf Leitfähigkeit und Festigkeit
  • Normung und Werkstoffzustände
  • Aushärtung von Aluminium: Grundlagen, Zustandsdiagramme, Wärmebehandlung, Zustandsbezeichnungen nach Norm
  • Strangpressen von Aluminium: Verfahren und Profile, Anwendungen, aktuelle Entwicklungen, Verbunde, Verbundprofile, MMC, Schäume

Organisatorische Hinweise

Der Zeitrahmen für dieses Seminar beträgt einen Tag
Die konkrete Themenauswahl erfolgt in Abstimmung mit dem Kunden
Das Seminar kann auch ohne Basisseminar gebucht werden