Bleche und Bänder aus Stahl gehören heute zu den am häufigsten georderten Halbzeugen in der Industrie. In diesem Werkstoff-Seminar erfahren die Stahlhändler, worauf es bei der Herstellung, Verarbeitung, Veredelung und Qualitätssicherung von Grob- und Feinblech sowie Bandmaterial ankommt. Neben unverzichtbarem Basiswissen erfahren sie im Verlauf der Schulung, welche Stahlsorten dafür vorrangig verwendet werden, welche Eigenschaften sie auszeichnen und wie sie sich voneinander abgrenzen. So wird der Stahlhändler zum kompetenten und vertrauenswürdigen Gesprächspartner für Ein- und Verkäufer in nahezu allen relevanten Flachstahl-Branchen. Auch das Alterungsverhalten und die aktuelle Stand der Normung sind Inhalte dieser Werkstoff-Schulung.
Die Themen-Schwerpunkte dieses Werkstoff-Seminars:
Die Herstellung von Blech und Band
- Das Halbzeug für die Blecherzeugung
- Brammenstraße und Grobblechwalzwerk
- Herstellung von Warmbreitband und Kaltbreitband
- Herstellung von klassischem Kaltband
- Die Oberflächenfeingestalt
- Verzinkung
Stahlsorten für die Herstellung von Grob- und Feinblechen sowie Bändern
Allgemeine Baustähle nach DIN EN 10025
- Vergütungsstähle
- Stähle für den Druckbehälterbau
- Schiffbaustähle
- Wetterfeste Baustähle
- Feinkornbaustähle
- Weiche, unlegierte Stähle
- Höherfeste Feinbleche
Prüfverfahren zur Ermittlung der Blecheigenschaften
- Die wichtigsten Prüfungen im Überblick
- Spezialprüfungen für Feinbleche, Tiefziehbleche und Bänder
- Die Prüfung von Umform- und Tiefzieheignung
- Die Prüfung von Kaltverfestigung und Alterung
- Die Prüfung der Oberflächenqualität bei Kaltband und Kaltbreitband
Fehler und Mängel am Blech
- Stahlwerksfehler
- Walzwerksfehler
- Maßhaltigkeitsfehler
- Fehler durch falsche Wärmebehandlung
- Fehler durch falsche Oberflächenbehandlung (Beizfehler)
Alterungsverhalten der Stähle
Einteilung der Flachprodukte nach DIN EN 10079
Der aktuelle Stand der Normung von Flachprodukten (Überblick)
Seminare
Organisatorische Hinweise
Die konkrete Themenauswahl erfolgt in Abstimmung mit dem Kunden
Das Seminar kann auch ohne Basisseminar gebucht werden