stahlkunde

Anarbeitung StahlStahlhändler und Halbzeuge-Lieferanten profilieren sich heute zunehmend über zusätzliche Leistungen, mit denen sie ihre Kunden entlasten. Der Anarbeitung und Konfektionierung fällt dabei eine entscheidende Rolle zu. Dieses Werkstoff-Seminar vermittelt dem Stahlhändler fundamentale Kenntnisse über die in diesen Bereichen vorrangig eingesetzten Verfahren des thermischen Trennens, der Umformtechnik und der spangebenden Bearbeitung. Auf diese Weise eignen sich die Teilnehmer dieser Werkstoff-Schulung weiterführendes Anwendungs-Knowhow an und erfahren eine wichtige Komplementierung ihrer Beratungskom­petenz. Je mehr Wissen der Stahlhändler über Anarbeitung und Konfektionierung abrufen kann, desto überzeugender ist sein Auftreten gegenüber dem Kunden.


Die Themen-Schwerpunkte dieses Werkstoff-Seminars:

  • Die Wettbewerbsbedeutung von Anarbeitung und Konfektionierung
  • Sägen und Ablängen
  • Autogenes Schneiden
  • Laser-, Wasserstrahl- und Plasmaschneiden
  • Bohren, Ausklinken und Fräsen
  • Die Komponentenfertigung

Organisatorische Hinweise

Der Zeitrahmen für dieses Seminar beträgt einen Tag
Die konkrete Themenauswahl erfolgt in Abstimmung mit dem Kunden
Das Seminar kann auch ohne Basisseminar gebucht werden
Das Seminar sollte stets mit dem Seminar "Zeichnungslesen" kombiniert werden