• stahlkunde
  • werkstoffkunde

404 - Seite nicht gefunden

 

bitte folgen Sie diesem Link  zur Startseite » Home


Modulare Struktur, Praxisnähe und die Bezugnahme auf aktuelle Technologie- und Marktentwicklungen stellen grundsätzlich sicher, dass sich das fips-Ausbildungsprogramm stets optimal auf die Zielsetzungen und Anforderungen der Kunden adaptieren lässt. Auch die Ausrichtung der Seminar- und Schulungsinhalte an den internen Lagerlisten und Portfolios der Handelsunternehmen sowie die Behandlung von Spezialthemen wie der Reklamationsbearbeitung oder dem EU-konformen Zeugniswesen gehören zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren des fips.

Seminare StahlEine der großen Stärken des fips ist darüber hinaus die Erstellung individueller Firmensemínare, die thematisch und strategisch auf die konkreten Bedürfnisse der Unternehmen abgestimmt sind. Die fachliche Grundlage hierfür bildet unter anderem die über 20-jährige Erfahrung von fips-Teamchef Dr. Manfred Feurer.

Die inhaltlichen Schwerpunkte und der Zeitrahmen der fips-Firmenseminare folgen allein der Perspektive des Unternehmens. Berücksichtigt werden bei diesen Werkstoff-Schulungen nicht nur das vorhandene Ausbildungsniveau der Mitarbeiter und zukünftig gefordertes Expertenwissen, sondern auch die differenzierte Situation spezieller Marktsegmente oder neue werstofftechnische Entwicklungen. Weitere entscheidende Kriterien sind die Größe des Unternehmens seine internen Prozesse sowie die Struktur seiner Kunden. Nicht zuletzt spielt auch die Frage, ob sich das Unternehmen als Spezialist für einzelne Stahlgüten oder als Allrounder mit breitem Werkstoffangebot positionieren will, eine zentrale Rolle bei der Konzeption der fips-Firmenseminare.

Jedes fips-Firmenseminar ist ein konzentriertes Knowhow-Paket, das die Schlagkräftigkeit des Stahlhändlers mit minimalem Aufwand erhöht und so die Wettbewerbsfähigkeit des gesamten Unternehmens stärkt.


Verantwortlich für die Seite http://www.fips-werkstoff.com

fips

fach-informations-portal-stahl

Institut für Werkstoffberatung
Chemnitzer Straße 6
D-64720 Michelstadt

Telefon +49 (0) 171 45 761 45
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Website-Erstellung

Mecksite Onlinemarketing, SEO & Webdesign
Gersprenzweg 7 / 64297 Darmstadt
Tel. 06151-3921660

Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Ausgewiesene Warenzeichen und Markennamen gehören ihren jeweiligen Eigentümern.

Quelle: eRecht24.de - Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert

Datenschutzerklärung

Die Nutzung unserer Seite ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services unserer Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u.ä.) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG). Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Anbieter

fips / fach-informations-portal-stahl

Tel.: +49 (0) 171 45 761 45

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.

Cookies

Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots, durch denselben Nutzer/Internetanschlussinhaber. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, unseren Internetauftritt und unsere Angebote zu optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sog. "Session-Cookies", die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden.
Teilweise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um Sie automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

Serverdaten

Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles):

- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
- Webseite, die Sie besuchen
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
- Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.

Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können.

Kontaktmöglichkeit

Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.

Einsatz von Google-Analytics mit Anonymisierungsfunktion

Wir setzen auf unserer Seite Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“ ein. Google-Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und hierdurch eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir verwenden auf unserer Website Google-Analytics mit einer IP-Anonymisierungsfunktion. Ihre IP-Adresse wird in diesem Fall von Google schon innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert.

Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Seite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

Des Weiteren bietet Google für die gängigsten Browser eine Deaktivierungsoption an, welche Ihnen mehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten von Google erfasst und verarbeitet werden. Sollte Sie diese Option aktivieren, werden keine Informationen zum Website-Besuch an Google Analytics übermittelt. Die Aktivierung verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere von uns gegebenenfalls eingesetzte Webanalyse-Services übermittelt werden. Weitere Informationen zu der von Google bereitgestellten Deaktivierungsoption sowie zu der Aktivierung dieser Option, erhalten Sie über nachfolgenden Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Einsatz von reCAPTCHA

Um Eingabeformulare auf unserer Seite zu schützen, setzen wir den Dienst „reCAPTCHA“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein. Durch den Einsatz dieses Dienstes kann unterschieden werden, ob die entsprechende Eingabe menschlicher Herkunft ist oder durch automatisierte maschinelle Verarbeitung missbräuchlich erfolgt.

Nach unserer Kenntnis werden die Referrer-URL, die IP-Adresse, das Verhalten der Webseitenbesucher, Informationen über Betriebssystem, Browser und Verweildauer, Cookies, Darstellungsanweisungen und Skripte, das Eingabeverhalten des Nutzers sowie Mausbewegungen im Bereich der „reCAPTCHA“-Checkbox an „Google“ übertragen.

Google verwendet die so erlangten Informationen unter anderem dazu, Bücher und andere Druckerzeugnisse zu digitalisieren sowie Dienste wie Google Street View und Google Maps zu optimieren (bspw. Hausnummern- und Straßennamenerkennung).

Die im Rahmen von „reCAPTCHA“ übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt, außer Sie sind zum Zeitpunkt der Nutzung des „reCAPTCHA“-Plug-ins bei Ihrem Google-Account angemeldet. Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch „Google“ unterbinden wollen, müssen Sie sich bei „Google“ ausloggen und zwar bevor Sie unsere Seite besuchen bzw. das reCAPTCHA Plug-in benutzen.

Die Nutzung des Dienstes „reCAPTCHA“ erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen: 

https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

Auskunft/Widerruf/Löschung

Sie können sich aufgrund des Bundesdatenschutzgesetzes bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung unentgeltlich an uns wenden. Wir weisen darauf hin, dass Ihnen ein Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten zusteht, sollte diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen.

Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner


Das fips wurde 1991 von Dr. Manfred Feurer ins Leben gerufen und positioniert sich mit seinen Leistungen als Mittler zwischen den Abnehmerbranchen des Stahlhandels und dem Stahlhandel selbst. Es berät Unternehmen in allen Fragen rund um den Werkstofff Stahl und hat sich im Laufe seines Bestehens als Aus- und Weiterbildungs- sowie Schulungs-Plattform für den Stahlhandel etabliert. Einen Namen gemacht hat sich das fips durch die Entwicklung und Evaluation der Fernstudiengänge "Betriebswirt Stahlhandel (BDS)" für den Bundesverband Deutscher Stahlhandel (Düsseldorf) und "Diplom Stahlhandelskauffrau/-mann WKO" für die Wirtschaftskammer Österreich (A-Linz). Vielfach wird das fips auch von Personalchefs und Ausbildungsleitern der Stahlbranche zu Fragen der Weiterbildung, Mitarbeiterqualifikation und Werkstoff-Schulung konsultiert.

Gründer und Leiter des fips ist Dr. Manfred Feurer. Neben seiner Arbeit als fips-Chefausbilder ist er - unter anderem - als Ausbilder und Fachbereichsleiter beim Bundesverband Deutscher Stahlhandel (BDS) sowie als Mitarbeiter der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) tätig. Er veröffentlichte zahlreiche Fachpublikationen zum Themenfeld Ausbildung und ist Mit-Herausgeber des Stahl-Lexikons des BDS.

Aktuell betreut das fips neben zahlreichen namhaften Unternehmen der Stahlindustrie auch Verbände, Ausbildungsinstitute und Handelskammer in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Stahl-Kunde-Seminar


Willkommen beim fips - dem fach-informations-portal-stahl. Mit unserem Seminar-, Schulungs- und Beratungsangebot richten wir uns an alle Händler, Einkäufer, Distributoren und Verarbeiter der Stahlindustrie sowie an Konstrukteure und Entwicklungsingenieure. Unsere modular angelegten und auf Wunsch auch firmenspezifisch maßgeschneiderten Aus- und Weiterbildungsprogramme vermitteln sowohl übergreifendes Grundlagenwissen als auch weiterführende technische Fachkenntnisse über alle marktrelevanten Stahlwerkstoffe, ihre Verarbeitung und ihre Anwendung.

Manfred FeurerAls Leitfaden der werkstofftechnischen Seminarinhalte dienen stets aktuelle Technologie- und Branchentrends sowie die individuelle Bedarfslage der Auftraggeber. fips-Teamchef Dr. Manfred Feurer stimmt mit seinen Ausbildern jedes Werkstoff-Seminar strukturell, methodisch und inhaltlich auf die Wünsche des Kunden ab. Außerdem setzen die Werkstoff-Schulungen des fips das vermittelte Wissen unmittel­bar mit der Erfahrungswelt der Teilnehmer in Beziehung. Auf diese Weise wird ein optimaler Lernerfolg erreicht, der sich rasch in die Praxis umsetzen lässt: Zur Verbesserung der Kundenbindung, zur Gewinnung von Neukunden, zur Erschließung neuer Marktsegmente und zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit.

Die Werkstoff-Seminare des fips bilden Ver- und Einkäufer des Stahlhandels zu kompetenten und vertrauenswürdigen Gesprächspartnern aus, die dem Kunden umfassend Rede und Antwort stehen können. Eine Schulung beim fips macht den Stahlhändler zu einem hochqualifizierten Problemlöser, der die Bedarfslage seines Kunden rasch erkennt, ihm treffsicher den richtigen Werkstoff mit den passenden Eigenschaften anbieten kann und der auch in der Lage ist, heikle Aufgabenstellungen wie das Reklamationsmanagement oder das EU-konforme Zeugniswesen professionell zu handhaben.

Alle Basis- und Aufbauseminare des fips sind einzeln buchbar und können je nach Anforderung frei kombiniert werden. Auf Wunsch schließen sie mit einer Prüfung ab, für deren erfolgreiches Bestehen jeder Teilnehmer ein anerkanntes Zertifikat erhält.

Zu den Kunden des fips gehören neben den Unternehmen der Stahlindustrie auch Branchenverbände, Ausbildungsinstitute und Handelskammern in Deutschland, Österreich und der Schweiz.